
Kulinarische Streifzüge durch Italien: Neapels Küche
30. August 2024 Julia Haberecht
Rezepte | Ratgeber
Rezepte | Ratgeber
Mehr als Pizza: die Küche Neapels
Neapel, die pulsierende Stadt am Fuße des Vesuvs, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, Kultur und vor allem ihre außergewöhnliche Küche. Die neapolitanische Küche hat viele weltweit beliebte Gerichte hervorgebracht, die durch frische Zutaten und einfache, aber köstliche Zubereitungen bestechen. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Gerichte Neapels vor und geben Ihnen die Rezepte, damit Sie diese authentischen Aromen zu Hause genießen können.
1. Pizza Margherita
Die Pizza Margherita ist wohl das bekannteste Gericht Neapels und ein Symbol der italienischen Küche. Sie wurde zu Ehren der Königin Margherita von Savoyen kreiert und besticht durch ihre Einfachheit und den Geschmack frischer Zutaten.
Zutaten:
- 500 g Mehl (Typ 00)
- 325 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 2 g frische Hefe
- 400 g geschälte Tomaten (San Marzano)
- 300 g Mozzarella di Bufala
- Frische Basilikumblätter
- Olivenöl extra vergine
- 325 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 2 g frische Hefe
- 400 g geschälte Tomaten (San Marzano)
- 300 g Mozzarella di Bufala
- Frische Basilikumblätter
- Olivenöl extra vergine
Zubereitung:
1. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl und das Salz in eine Schüssel geben, das Hefewasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 8 Stunden gehen lassen.
2. Den Teig in vier Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen. Abgedeckt weitere 2 Stunden gehen lassen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
4. Die geschälten Tomaten zerdrücken und auf dem Teig verteilen. Mit Salz und einem Schuss Olivenöl würzen.
5. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
6. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 250°C etwa 10-15 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist. 7. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.
2. Den Teig in vier Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen. Abgedeckt weitere 2 Stunden gehen lassen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
4. Die geschälten Tomaten zerdrücken und auf dem Teig verteilen. Mit Salz und einem Schuss Olivenöl würzen.
5. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
6. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 250°C etwa 10-15 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist. 7. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.
2. Spaghetti alle Vongole
Spaghetti alle Vongole ist ein klassisches neapolitanisches Nudelgericht, das mit Venusmuscheln, Knoblauch, Weißwein und frischen Kräutern zubereitet wird.
Zutaten:
- 400 g Spaghetti
- 1 kg Venusmuscheln
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 150 ml Weißwein
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Eine Prise Chiliflocken (optional)
- 1 kg Venusmuscheln
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 150 ml Weißwein
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Eine Prise Chiliflocken (optional)
Zubereitung:
1. Die Muscheln gründlich waschen und säubern. Offene Muscheln, die sich nicht schließen, aussortieren.
2. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin anbraten.
3. Die Muscheln und den Weißwein hinzufügen, abdecken und bei hoher Hitze kochen, bis sich die Muscheln öffnen (ca. 5 Minuten). Geschlossene Muscheln entsorgen.
4. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
5. Die gekochten Spaghetti zu den Muscheln in die Pfanne geben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
6. Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
2. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin anbraten.
3. Die Muscheln und den Weißwein hinzufügen, abdecken und bei hoher Hitze kochen, bis sich die Muscheln öffnen (ca. 5 Minuten). Geschlossene Muscheln entsorgen.
4. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
5. Die gekochten Spaghetti zu den Muscheln in die Pfanne geben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
6. Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
3. Parmigiana di Melanzane
Parmigiana di Melanzane ist ein köstliches Schichtgericht aus gebratenen Auberginen, Tomatensauce, Mozzarella und Parmesan, das im Ofen gebacken wird.
Zutaten:
- 2 große Auberginen
- 500 ml Tomatensauce
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 300 g Mozzarella, in Scheiben
- 100 g geriebener Parmesan
- Frische Basilikumblätter
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 ml Tomatensauce
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 300 g Mozzarella, in Scheiben
- 100 g geriebener Parmesan
- Frische Basilikumblätter
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Auberginen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend abspülen und trocken tupfen.
2. Die Auberginenscheiben in Olivenöl goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Den Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, die Tomatensauce hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Eine Auflaufform mit etwas Tomatensauce bedecken, eine Schicht Auberginen darauf legen, mit Mozzarella und Parmesan bestreuen und mit frischen Basilikumblättern belegen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind, und mit einer Schicht Tomatensauce und Käse abschließen.
5. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
6. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
2. Die Auberginenscheiben in Olivenöl goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Den Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, die Tomatensauce hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Eine Auflaufform mit etwas Tomatensauce bedecken, eine Schicht Auberginen darauf legen, mit Mozzarella und Parmesan bestreuen und mit frischen Basilikumblättern belegen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind, und mit einer Schicht Tomatensauce und Käse abschließen.
5. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
6. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
4. Sfogliatella
Sfogliatella ist ein traditionelles neapolitanisches Gebäck mit einer knusprigen Hülle und einer süßen Ricotta-Füllung, die oft mit Zimt und Zitronenschale aromatisiert ist.
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 30 g Schweineschmalz
- Eine Prise Salz
- 100 ml Wasser
- 30 g Schweineschmalz
- Eine Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 300 g Ricotta
- 100 g Zucker
- 50 g Weichweizengrieß
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- Abgeriebene Schale einer Zitrone
- Puderzucker zum Bestäuben
- 100 g Zucker
- 50 g Weichweizengrieß
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- Abgeriebene Schale einer Zitrone
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Mehl, Wasser, Schweineschmalz und Salz zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Milch zum Kochen bringen, Grieß einrühren und unter Rühren kochen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.
3. Ricotta, Zucker, Ei, Zimt und Zitronenschale mit dem abgekühlten Grieß vermischen.
4. Den Teig dünn ausrollen und in lange Streifen schneiden. Diese Streifen zu einer Rolle aufwickeln und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
5. Die Scheiben flach drücken und zu kleinen Förmchen formen. Mit der Ricotta-Mischung füllen und die Ränder gut verschließen.
6. Die Sfogliatelle auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
7. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
2. Milch zum Kochen bringen, Grieß einrühren und unter Rühren kochen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.
3. Ricotta, Zucker, Ei, Zimt und Zitronenschale mit dem abgekühlten Grieß vermischen.
4. Den Teig dünn ausrollen und in lange Streifen schneiden. Diese Streifen zu einer Rolle aufwickeln und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
5. Die Scheiben flach drücken und zu kleinen Förmchen formen. Mit der Ricotta-Mischung füllen und die Ränder gut verschließen.
6. Die Sfogliatelle auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
7. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Fazit
Die neapolitanische Küche ist ein Fest der Aromen und Traditionen. Von der weltberühmten Pizza Margherita über die köstlichen Spaghetti alle Vongole bis hin zur herzhaften Parmigiana di Melanzane und den süßen Sfogliatella – jedes dieser Gerichte bringt ein Stück Neapel in Ihre Küche. Probieren Sie diese Rezepte aus und erleben Sie die Vielfalt und den Reichtum der neapolitanischen Küche!
Produktgalerie überspringen (4.545) Topbadges.available (5)
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
<h1>Fontana Bundle</h1> <p>Die Neuerung des Jahres! Bei uns direkt im Bundle mit dem perfekten Ofen. Kaufen, Aufstellen und Pizza backen. Schneller bekommen Sie keine Outdoorküche.</p> <p>Fontana Forni präsentiert den Pizza Desk.</p> <p>Eine mobiler Pizzatisch für die Outdoorküche mit allem, was sich der Hobbykoch wünscht:</p> <ul> <li>Multifunktionskochstation aus rostfreiem Stahl</li> <li>Stützpunkt für Kompatibilität mit allen Fontana Öfen auch Backhäusern, Kuppelöfen und Steinöfen</li> <li>vielfältige Möglichkeiten einen original Pizzaofen von Fontana Forni zu positionieren (rechts, links, mittig)</li> <li>Griffe und Halterungen für das nötige Zubehör wie Pizzaschaufeln etc.</li> <li>Ablagefach für Holz und Verbrauchsmaterialien</li> <li>großzügige Arbeitsfläche direkt am Ofen</li> <li>Mobilität durch vier Rollen, zwei davon lenkbar und Seitengriffe für Bewegung</li> </ul> <p>Mit dem Pizza Desk erfüllt sich der Traum von einer echten Outdoorküche im Handumdrehen. Und damit die Suche nach dem passenden Ofen nicht zu kompliziert wird, bieten wir hier zwei unserer besten Öfen für den Einsatz im Privatbereich direkt im Bundle mit dem Pizza Desk an.</p> <h2>Bundle Margherita</h2> <p>Pizza Desk (180cm x 90cmx90cm) + Pizzaofen Fontana Forni in Anthrazit Margherita (60cm x 60cm) - Das Original !</p> <p>Die kleine Variante, wenn Sie hauptsächlich ihre Familie bekochen und hin und wieder Gäste haben. In den Ofen passen 2 - 3 Pizzen, die Arbeitsfläche eignet sich hervorragend für gemeinsame Kochaktivitäten in kleiner Runde. Der ideale OFen für den Einstieg. </p> <h2>Bundle Mangiafouco</h2> <p>Pizza Desk (180cm x 90cmx90cm) + Pizzaofen Fontana Mangiafouco in Anthrazit (60cm x 80cm)</p> <p>In den Mangiafouco passen 3-4 Pizzen, sodass auch in einer größeren Runde gefeiert werden kann. Wer auch das ein oder andere Koch-Experiment wagen möchte oder auch mal ein großes Stück Fleisch in seinem Ofen zubereiten möchte, ist mit dem Mangiafouco gut beraten. Der richtige Ofen für den ambitinierten Hobbykoch und seine begeisterten Mitstreiter.</p> <h2>Die Öfen der Serie Linea Red</h2> <p>Die beiden Öfen aus dem Hause Fontana Forni sind absolut hochwertige in Italien gefertigte Pizzaöfen, die mit Holz oder Gas betrieben werden können. Sie zeichnen sich durch ihr modernes zeitloses Design in Edelstahl aus. Dieses macht sie ebenso witterungsbeständig und langlebig. Sie sind widerstandsfähig und durch ihre patentierte Bauweise von diversen Nachahmerprodukten aus anderen eropäischen Ländern oder auch aus China unerreicht. Wer einmal die Qualität der Fontana Öfen kennengelernt hat, bleibt ihr treu. Fontana Forni wird als Manufaktur in vierter Generation geführt. Die besondere Behandlung und Verarbeitung des Stahls in speziellen Laserschnittmaschinen und Biegewerkzeugen ermöglicht Fontana Forni den Bau dieser Maßarbeit. </p> <h3>Qualität bis ins kleinste Detail</h3> <ul> <li>Der Korpus besteht aus bestem antimagnetischem Edelstahl (V2A-Stahl) und ist absolut korrosionsfrei</li> <li>Der Boden des Ofens ist aus einem besonders widerstandsfähigem Chrom-Nickel-Stahl gefertigt und isoliert perfekt</li> <li>Extra witterungsbeständig ist auch der Schornstein aus 316er Stahl (V4A-Stahl)</li> <li>Die Kuppel in der Backkammer ist über der Feuerstelle doppelt verkleidet mit einer Materialstärke von 2,55mm und bietet einen perfekten Wärmespeicher. Gleichzeitig bleibt die Kuppel von außen immer nur handwarm</li> <li>Der Boden der Backkammer besteht aus 3cm starkem lebensmittelechtem Schamottestein für die perfekte Wärmespeicherung</li> <li>Das Thermometer erleichtert die punktgenaue Zubereitung der Speisen</li> </ul> <p>Bitte beim Kauf von Pizzaöfen mit Gasbefeuerung immer die Betriebsanleitung beachten. Tipps und Tricks zu Gebrauch Gaspizzaöfen finden Sie auch in unserem <a href="https://pizza-ofen.de/magazin/pizzaofen-mit-gasbrenner-das-musst-du-wissen" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Magazin</a>.<br /></p> <h3>Farbauswahl und Maße</h3> <ul> <li>Die Edelstahlöfen der Firma Fontana gibt es in drei Farben: Rot, Anthrazit und Edelstahl (Aufpreis)</li> <li>Mobilität durch das geringe Gewicht der Kuppelöfen: 105 - 160kg je nach Ofenmodell</li> </ul> <h3>Extras im Bundle:</h3> <ul> <li>Pizzaschaufel von Gi.Metal in 60 cm Länge (Artikelnr. <span class="entry--content">AE-29R60)</span></li> <li><span class="entry--content">passende Schutzhülle für den Ofen</span></li> </ul> <p>Haben wir Ihr Interesse an einem Bundle geweckt, sprechen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Pizza Desk mit Ihrem Wunschofen zu kombinieren, optional auf Anfrage auch in Farbe Rot/Braun erhältlich !</p>
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Fontana Margherita: mobiler Pizzaofen in Gastro-Qualität Der Fontana Margherita überzeugen durch seine kompromisslose Funktionalität sowie seine Eleganz und wird sowohl von Privatpersonen als auch von Gastronomiebetrieben im Garten- und Outdoor-Bereich eingesetzt. Die einfache Nutzung, die sehr gute Wärmeverteilung und vor allem die perfekten Ergebnisse machen die Öfen zu einem Traum für Pizzabäcker und Freunde wohlschmeckender Backerzeugnisse aus dem Steinbackofen. Der Fontana Margherita Gas– der Pizzaofen für die Outdoor-Küche Der Pizzaofen ist ein leistungsstarker Gas- und Holzofen, welcher sich durch seine kompromisslos stringente Bauform und seinen geringen Platzbedarf auszeichnet. Die eleganten Öfen sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und verfügen über eine doppelwandige Kuppel aus 4mm dickem Edelstahl. Isoliert wird die Kuppel durch hochwertige Natursteinwolle, welche für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Innenbereich des Ofens sorgt. Zudem besteht der Boden der Ofenfläche aus feuerfester lebensmittelechter Schamotte, sodass die Wärme gleichmäßig auch über den Boden abgegeben werden kann. Optimal ist, dass der Kuppelofen trotz der hohen Temperaturen in seinem Innern von außen aufgrund der guten Isolierung immer berührbar bleibt. Alle Öfen der Baureihe sind in den Farben Inox, Rot und Anthrazit erhältlich und können somit perfekt in das vorhandene Ambiente eingepasst werden. Qualität bis ins kleinste Detail Der Korpus besteht aus bestem antimagnetischem Edelstahl (V2A-Stahl) und ist absolut korrosionsfrei Der Boden des Ofen ist aus einem besonders widerstandsfähigem Chrom-Nickel-Stahl gefertigt und isoliert perfekt Extra witterungsbeständig ist auch der Schornstein aus 316er Stahl (V4A-Stahl) Die Kuppel in der Backkammer ist über der Feuerstelle doppelt verkleidet mit einer Materialstärke von 2,55 mm und bietet einen perfekten Wärmespeicher. Gleichzeitig bleibt die Kuppel von außen immer nur handwarm Der Boden der Backkammer besteht aus 3 cm starkem lebensmittelechtem Schamottestein für die perfekte Wärmespeicherung Das Thermometer erleichtert die punktgenaue Zubereitung der Speisen Verschiedene Größen für den Kuppelofen Der leistungsstarke Kuppelofen ist in dieser Reihe in drei verschiedenen Größen erhältlich. So können Sie immer den passenden Ofen ganz nach dem individuellen Bedarf und dem Einsatzbereich wählen. Zur Auswahl stehen die Größen: Margherita zum gleichzeitigen Backen von zwei Pizzen Mangiafuoco zum gleichzeitigen Backen von vier Pizzen Marinara zum gleichzeitigen Backen von sechs Pizzen Während Privatpersonen und kleine Familien in der Regel mit der kleinsten Größe bereits ausreichend versorgt sind, werden die meisten Gastronomen mit einer Outdoor-Küche eher auf die beiden größeren Varianten des Pizzaofens zurückgreifen. Zudem ist jeder Ofen sowohl als Modell mit eigenem Edelstahl-Wagen oder zur Tabletop-Montage erhältlich und kann somit in jede Outdoor-Küche einfach und unkompliziert integriert werden. Selbstverständlich verfügt jeder der Öfen aus der Produktlinie über eine stabile Tür, welche beim Backvorgang, unter anderem von Brot, die Temperatur im Innenraum des Ofens konstant hält. Zudem ist jeder Ofen mit einem Rauchaustritt ausgestattet, der über ein Rauchrohr mit verstellbarem Ventil führt und eine stilvolle Schornsteinabdeckung bereithält. Der Holzofen für die perfekten Ergebnisse Flexibilität lautet das Zauberwort bei diesem Pizzaofen. Aus diesem Grund können zwei Öfen aus dieser Baureihe sowohl mit Holz als auch mit Gas betrieben werden. So wird ein atmosphärisch betriebener Brenner mit Pilotflamme bei den Modellen Margherita und Mangiafuoco mitgeliefert, welcher mittels Piezo-Zünder, thermoelektrischem Sicherheitsventil und Druckregler inklusive Schlauch betrieben wird. Somit können Sie den Steinbackofen aus dem Hause Fontana optimal nutzen. Auch die Ergebnisse der Gerichte aus diesem Holzbackofen können sich sehen lassen. Sie können den Kuppelofen nicht nur für Pizza und ähnliche Teiggerichte nutzen, sondern auch problemlos verschiedene Brote perfekt backen. Einmal in die Outdoor-Küche integriert, werden Sie in Zukunft kaum mehr auf die Ergebnisse aus dem Steinbackofen verzichten wollen. Ihre Gäste werden es Ihnen danken. Bitte beim Kauf von Pizzaöfen mit Gasbefeuerung immer die Betriebsanleitung beachten. Tipps und Tricks zu Gebrauch Gaspizzaöfen finden Sie auch in unserem Magazin. Beratung zum Holzbackofen Fontana Margherita? Wir helfen gerne! Sie möchten mehr über den formschönen und eleganten Fontana Pizzaofen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Experten bieten Ihnen gerne eine umfassende Beratung und helfen Ihnen bei den wichtigsten Fragen. Zudem können Sie gerne den Ofen in seinen verschiedenen Ausführungen in unserer Ausstellung genauer in Augenschein nehmen und sich von der hervorragenden Verarbeitung des Ofens überzeugen. Leistung wie ein Steinbackofen bei gleichzeitig kompakter Form. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!